Aktuelle Stellenangebote

 


Wir suchen eine/n: 

Pädagogische Fachkraft/ Integrationshelfer (m/w/d)

für Schulbegleitung in Trier-Ehrang (0,75-1,0 Stelle). Aufgabe ist die individuelle Unterstützung und Betreuung eines 9-jährigen Mädchens im schulischen Alltag.


Erziehungswissenschaftler, Sozialarbeiter, Lehrkraft, Sonderpädagoge Erzieher, Psychologe (Dipl./B.A.), Sozialpädagoge, Sozialassistent, Erziehungshelfer, Kindheitspädagoge, Studierender (Erziehungswissenschaften & Psychologie) kurz vor dem Abschluss

Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium oder Studierende/r kurz vor dem Abschluss (mit Berufserfahrung).

Wir bieten:

  • 30-40 Stunden/Woche
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Schichtdienst)
  • Die Arbeitsstelle ist befristet auf das Ende der Maßnahme (vorerst bis Sommerferien 2024).
  • Einstiegszeiten: nach den Herbstferien oder oder nach den Weihnachtsferien
  • Entlohnung angelehnt an TVL
  • Weihnachtsgeld in Höhe eines November-Bruttomonatsgehalts
  • Urlaubsgeld
  • Von Juli 2023 bis Juni 2024 zahlen wir eine monatliche Inflationsausgleichsprämie von 250€ netto (bei 1,0 Stelle)
  • 6 Wochen Urlaub
  • Firmenevents

Wir erwarten:

  • Interesse an der Arbeit mit der Zielgruppe (Mädchen im Alter von 9 Jahren)
  • Einfühlungsvermögen und Professionalität in der Bindungs- und Beziehungsgestaltung
  • Engagement, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit

Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung!

Bewerbung per: bewerbungen@geso-jugendhilfe.de.

Für Rückfragen stehen Frau Kuhn und Herr Hein aus dem Kinderhaus Karibu gerne zur Verfügung: 0651 99524130



NACHTBEREITSCHAFTEN IN DER GESO JUGENDHILFE:
VERBINDE THEORIE UND PRAXIS SCHON WÄHREND DES STUDIUMS!



 


Für Nachtbereitschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Studierende im oder kurz vor dem Masterstudium Erziehungswissenschaften
(ab 3. Semester Bachelorstudium)

oder

Studierende im Masterstudium Psychologie

oder

Mitarbeiter mit pädagogischer Qualifikation
(z.B. Erzieher/in, Sozialassistent/in)


8-10 Nächte im Monat nach Absprache möglich
(Werkstudentenvertrag oder Festanstellung)


Du suchst nach einer Möglichkeit dein Studium und deine beruflichen Interessen unter einen Hut zu bringen?

Du möchtest erste berufliche Erfahrungen in einem tollen Team und einem multiprofessionellem Umfeld sammeln?

Wir, die GeSo Jugendhilfe, haben genau den richtigen Job für dich!

Steige bei uns im Bereich Nachtbereitschaft ein und werde Teil eines Teams, für das Zusammenarbeit innerhalb des Teams, mit anderen Kollegen und den Kindern/Jugendlichen an erster Stelle steht.

Mit 8-10 Nächten pro Monat (Werkstudentenvertrag oder Festanstellung), kannst du dich tagsüber um dein Studium kümmern und lernst gleichzeitig einen tollen regionalen Arbeitgeber im Bereich der Jugendhilfe kennen.


Wir bieten:

  • Verdienst ca. 1.300€ netto/Monat
  • Von Juli 2023 bis Juni 2024 zahlen wir eine monatliche Inflationsausgleichsprämie von 125€ netto
  • 6 Wochen bezahlten Urlaub
  • Individuelle Einarbeitung & wertschätzendes Feedback
  • Ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung (Wunschfrei)
  • Teilnahme am Team und Supervision
  • Kostenlose Getränke und Essen im Dienst
  • Firmenevents

 Was erwartet dich als Nachtbereitschaft?

  • Du wirst am Abend bei der Abendroutine begleitet
  • Du führst am Abend Abendrituale durch (z.B. Vorlesen)
  • Du gibst und lebst Struktur vor
  • Du liest und führst die Dokumentation
  • In der Regel kann nachts geschlafen werden
  • Während der Nachtbereitschaft ist eine Rufbereitschaft vorhanden

Freie Nachtbereitschaftsstellen:

Hier kannst du deine im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einsetzen und den Kindern und Jugendlichen die Strukturen geben, welche sie benötigen.

Bewirb dich und begleite die Kinder und Jugendlichen bei ihrer individuellen Entwicklung.

Deine Bewerbung sende bitte an: bewerbungen@geso-jugendhilfe.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



FILM VON DER PRAKTIKUMSBÖRSE DER UNIVERSITÄT TRIER:
DEINE ZUKUNFT IN DER JUGENDHILFE - VERBINDE THEORIE UND PRAXIS SCHON WÄHREND DES STUDIUMS!



 

NEUE ERZIEHUNGSSTELLEN GESUCHT

Suchen Sie eine neue pädagogische Aufgabe die Sie mit Ihrem Privatleben verbinden können?

Familien, Paare oder Einzelpersonen gesucht


für neue Erziehungsstellen (auch auf einem landwirtschaftlichem Betrieb) in Trier und Umgebung.

Haben Sie Interesse, 1-2 sozial benachteiligte Kinder/Jugendliche (ggf. Geschwister) in Ihrer Familie aufzunehmen und zu betreuen bzw. in das landwirtschaftliche Leben und Arbeiten auf Ihrem Hof einzubinden?

Eine Erziehungsstelle nimmt 1-2 Kinder/Jugendliche auf, deren Betreuung und Versorgung in der eigenen Familie nicht mehr gewährleistet ist. Die Kinder und Jugendlichen bedürfen aufgrund besonderer Problematiken einer gezielten fachlichen Betreuung und intensiver Zuwendung in einem familiären Umfeld außerhalb der eigenen Familie.

Durch die Verbindung von Alltagsleben mit pädagogischen und therapeutischen Mitteln sollen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Je nach Entwicklungsmöglichkeiten und der Herkunftsfamilie der Kinder und der Jugendlichen sind die Rückkehr in die Familie oder die Fortsetzung der Hilfe bis zur Verselbständigung vorgesehen.

 

Voraussetzungen

  • Sie benötigen eine pädagogische Ausbildung.
  • Sie sollten genügend Zeit und Wohnraum für ein Kind, eine Jugendliche oder einen Jugendlichen haben.
  • Ihre gesamte Familie muss die Aufnahme mittragen.
  • Die Bereitschaft zu einer engen Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, mit uns, dem Jugendamt und anderen Institutionen ist notwendig.
  • Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Erziehungskompetenz sind wichtige Voraussetzungen.

Wir bieten Ihnen

  • Unterhaltskosten für das Kind, die Jugendliche oder den Jugendlichen und ein Gehalt nach TVL (0,5 Stelle pro Kind)
  • Mietzuschuss
  • Bei Bedarf Unterstützung bei Umbaumaßnahmen
  • Intensive fachliche Beratung sowie Begleitung der Erziehungsstelle und des Kindes/Jugendlichen
  • Regelmäßiger persönlicher und telefonischer Austausch mit unserer Erziehungsstellen-Koordinatorin
  • Einzel- und Familiengespräche
  • Unterstützung im Krisenfall
  • Supervision und die Möglichkeit zur Fortbildung


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können sich das grundsätzlich vorstellen, haben aber Fragen. Dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an, unser pädagogischer Leiter Nikolaj Stöckle-Jacob beantwortet sie Ihnen gerne (0651 710290).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!